Der große Brezelfestumzug

nun geht es wieder rund, nun wird es wieder bunt…“

so lautet das Motto des diesjährigen Brezelfestumzuges, welcher traditionell das Angebot und die Präsentation einer Vielzahl unterschiedlicher Vereine, Institutionen und Organisationen vereint.

Rücklick auf das Jahr 2022 bis zur Veröffentlichung des Programms für 2023

*** 20€ Brezelfest-Geld verdienen! *** Fahnen- und Abzeichenträger für Brezelfestumzug gesucht. *** Treffpunkt Sonntag, 10.7. um 12:00 Uhr Ecke Burgstraße / Joseph-Schmitt-Straße am THW-Fahrzeug. ***

Nach zweijähriger Pause geht es endlich wieder rund, wird es endlich wieder bunt. Wir vom Festzugausschuss sind überglücklich, 2022 die Planungen wieder in die Tat umsetzen zu dürfen.

Wir vom Festzugausschuss bedanken uns sehr herzlich für diesen überaus großen Zuspruch. Bereits Anfang des Jahres hat man gemerkt, dass viele Vereine und Gruppen sehnsüchtig darauf warten, wieder durch die Straßen von Speyer zu ziehen. Gleichzeitig müssen wir uns Aufgrund der Vielzahl von Anmeldungen bei alldenjenigen entschuldigen, welche wir für den diesjährigen Festzug nicht mehr berücksichtigen konnten.

Den verschiedenen Teilnehmern steht ein breiter Gestaltungsspielraum zur Verfügung, sich von ihrer besten und individuellen Seite einem großen Publikum zu präsentieren. Hauptsache es wird bunt, und es geht wieder rund.

Nach dem derzeitigen Planungs- und Aufstellungsstand des Festzuges, sind wir bei einer Zahl der mitwirkenden Personen von ca. 1.800 angelangt.


Im Festzug selbst versammeln sich viele spannende und unterhaltsame Beiträge…

Im Einzelnen sind dies derzeit 7 Musikkapellen, Spielmanns- und Fanfarenzüge. Die gemeldete Zahl der Festwagen liegt derzeit bei 30, einschließlich der Wagen des Verkehrsvereins.

Trachten-, Volkstanz-, Theater- und historische Gruppen sind aus Speyer und auch wieder aus verschiedenen Landesteilen dabei. Die bekannte mittelalterliche Interessengemeinschaft Templer Böhl ist fester Bestandteil des Festzuges, sowie der TSV Speyer mit seinen zahlreichen Sportabteilungen. Richtig bunt in den Straßen wird mit es mit den Karnevalsvereinen aus Speyer und auch von Außerhalb. Lassen Sie sich überraschen. Auch dieses Jahr wir traditionell der Startschuss von der historischen Bürgergarde der Stadt Speyer abfeuert und setzte den „Lindwurm“ durch die Straßen von Speyer in Gang.

Genießen Sie entlang den historischen Straßen Speyers einen bunten Mix aus Musik, Tanz, Moderne und Tradition, Historisches und Vertrautes, einfach den Spaß für Jung und Alt, für Groß und Klein.

Zum Festzug selbst noch einige Ausführungen:

Unter Leitung von Eckhard Krieg wird der Fanfarenzug Rot-Weiß-Speyer den Festzug in diesem Jahr anführen. Gefolgt wird dieser vom Brezel-Festwagen des Verkehrsvereines mit dessen Vorsitzendem Uwe Wöhlert, allen bekannt als „Brezel-Uwe“, welcher beim Verteilen der Brezel vom Geschäftsführer der Verkehrsverein Speyer Veranstaltungs GmbH Claus Rehberger und der Speyerer Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler unterstützt wird.

Musikalisch vertreten sind auch dieses Jahr die Guggemusik Domguggler Speyer e.V., aber auch Musiker außerhalb der Speyerer Stadtgrenzen, wie z. B. der Kurpfälzer Fanfarenzug der Weinstadt Wiesloch, der Musikverein Ottersheim, sowie die beliebte Trachtenkapelle Altburg werden ein hervorragendes Repertoir abliefern, um nur einige zu benennen.

Das Herz des Festzuges bilden zahlreiche Speyerer Sport und Kulturvereine, welche uns mit ihren individuellen Beiträgen unterstützen. Der 1. SKV Speyer, der Wassersportverein Speyer, der ASV Speyer, der Judosportverein Speyer und die Zirkusgruppe Bellissima Polaris präsentieren sich dem Publikum. ZWANZIG 10 Jugendkultur Speyer (Jugendcafé Speyer-West), der Kleingärtner Verein Speyer, die Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt, die Pro-Kindertagespflege Speyer e.V. und viele andere sind am Start! Immer attraktiv stellt sich der Skiclub Speyer auf und auch die Siedlergemeinschaft Speyer ist stark vertreten.

Zum ersten Mal dürfen wir auf den Straßen von Speyer die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften begrüßen, auf deren Beitrag sich alle freuen dürfen.

Ebenfalls ein Novum ist die Teilnahme eines echten Superhelden, namentlich von „Spiderman - ein Herz für Kinder “, der sicherlich nicht nur den Kindern viel Spaß bereiten wird.

Von weiteren Ausführungen nehmen wir nun Abstand, um natürlich noch eine gewisse Spannung und Erwartung nicht vorweg zu nehmen.

Aber eines ist sicher, am 10.07.2022 geht es wieder rund, am 10.7.2022 wird es wieder bunt…..


Einen Aufruf möchten wir an die Speyerer Jugend und Vereine richten, sich als Fahnen- und Festzeichenträger beim Festzug zu beteiligen, natürlich gegen ein Brezelfesttaschengeld von 20,-- € (Es werden ca. 100 – 120 Personen benötigt). Der Festumzug beginnt am Sonntag, den 10. Juli 2022 um 13.30 Uhr in der Friedrich-Ebert-Straße und endet wie immer am Festplatz. Die Fahnen- und Festzeichenträger bekommen ab ca. 12:00 Uhr im Aufstellungsbereich in der Burgstrasse/Ecke Joseph-Schmitt-Straße am THW-Einsatzfahrzeug die passenden Fahnen- und Festzeichen ausgehändigt.
An der Festzugstrecke beim Rathaus wird nach Absprache mit dem Ordnungsamt ein abgegrenzter Bereich für Rollstuhlfahrer reserviert. Hier im Innenbereich des Rathaushofes befindet sich ein barrierefreies WC.

Über das Brezelfest wünschen wir uns natürlich ein sonniges und warmes Brezelfestwetter, sowie einen reibungslosen und gut besuchten Festzug.

Wir wünschen allen Zuschauerinnen und Zuschauern viel Spaß & Freude beim Brezelfestumzug 2022!


Herzlichst, Ihr

Dennis Peterhans & Benjamin Begner
Vorsitzende des Festzugausschusses und Team

Die Zugaufstellung...

1 Fanfarenzug Rot-Weiß Speyer
2 Eröffnungsfestwagen mit VVS Vorsitzendem Uwe Wöhlert & OB`in Stefanie Seiler
3 Freundeskreise Speyer/Ravenna
4 Fahnen- und Festzeichenträger
5 Festwagen "BrezlBu" - Verkehrsverein Speyer e. V.
6 Guggemusik Domguggler Speyer e. V.
7 Festwagen "Speyerer Stadtrat" im Brezelkorb
8 Kleingärtner-Verein Speyer e.V.
9 "Kulinarische Stadtführung Speyer"
10 Fahnen-/Festzeichenträger
11 Festwagen "Hahn ruft zum Brezelfest" - Verkehrsverein Speyer e. V.
12 Historische Bürgergarde Speyer
13 Festwagen "Brezel-Lokomotive" - Round Table Speyer
14 Europäisches Shrine Zentrum Heidelberg
15 CV Rheinfunken Speyer e.V.
16 Siedlergemeinschaft Speyer
17 Musikverein Ottersheim
18 Weiberbratenvereinigung Berghausen
19 Speyerer Handwerkstradition e.V.
20 Volkstanzgruppe Dahn
21 Historische Gruppe Edenkoben
22 Heimatortsgemeinschaft HOG Parabutsch
23 Lebenshilfe Speyer - Schifferstadt
24 Fahnen- und Festzeichenträger
25 Böhler Bürgerwehr
26 ASV Speyer Nord e. V. 1954
27 Musikverein Trachtenkapelle Altburg e.V.
28 TSV Speyer
29 Musikzug & Showband Jocus-Garde 1889 e.V.
30 Festwagen "Speyerer Brezelbäcker Tradition" - Verkehrsverein Speyer e. V.
31 Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften
32 Carneval Club Speyer 2000
33 Servus und Salue
34 Rhoihexe vun de Palz
35 Spiderman - Ein Herz für Kinder
36 Monkey Dance Company
37 Sparkasse Vorderpfalz
38 Pro-Kindertagespflege-Speyer e. V.
39 Kurpf. Fanfarenzug d. Weinstadt Wiesloch e.V.
40 Speyerer Karnevalsgesellschaft - SKG
41 Tanzmäuse ÖGW Ludwigshafener Werkstatt
42 Fahnen-/Festzeichenträger
43 Sea-Life Speyer
44 ZERF Bestattungen
45 Jugendfeuerwehr Speyer
46 Freiwillige Feuerwehr Speyer - Historische Gruppe -
47 Fahnen-/Festzeichenträger
48 Fanfarenzug Rot Weiß Vallendar 1985 e.V.
49 Trachtenverein Dußlingen e.V.
50 Mittelalterliche Interessengem. "Templer Böhl"
51 Fahnen-/Festzeichenträger
52 Wassersportverein Speyer e.V.
53 Skiclub Speyer 1927 e.V.
54 Spielmannszug der königlich bayerischen Landwehr
55 Prisma Theatergruppe Speyer
56 EDEKA Stiegler Speyer
57 Carnevalsfreunde Württemberg e. V.
58 Tennisclub Weiss-Rot 1897 Speyer e. V.
59 Judo-Sportverein Speyer
60 Hockey Club BW Speyer
61 1. SKV Speyer e.V.
62 Die Podologen
63 ZWANZIG 10 Jugendkultur Speyer
64 Gönnheimer Fasnachter die Hasebck e.V.
65 Fides Carneval-Club Ketsch e.V.
66 Festwagen "Stadtwappen" - Verkehrsverein Speyer e. V.
67 Tanzverein "Kaiserfunken" Speyer e. V.
68 Karnevalverein Dudenhofen e. V.
69 Karneval Club Otterstadt
70 PM - International AG
71 Festwagen "Katerstimmung" - Verkehrsverein Speyer e. V.
72 Fahnen- und Festzeichenträger
73 Festwagen "Faßwagen" - Verkehrsverein Speyer e. V.
74 Rockmusikerverein Speyer e.V.
75 "Zugen(d)e" - Verkehrsverein Speyer e. V.