Noch 16 Tage, 8 Stunden und 58 Minuten

Das Brezelfest 2025 startet am Donnerstag, den 10. Juli und endet am Dienstag, den 15. Juli.

 

  

9.5.2025

Brezelfestumzug 2025 findet statt – gemeinsam mit der Stadt wird ein Umzug möglich

Die Stadt Speyer und der Verkehrsverein Speyer e.V. haben sich nach intensiven und konstruktiven Gesprächen auf eine gemeinsame Lösung verständigt: Der Brezelfestumzug kann auch im Jahr 2025 stattfinden, in Form einer Brezelfestparade.

„Viele Speyerinnen und Speyerer fiebern schon von Kindesbeinen an jedes Jahr dem feierlichen Umzug entgegen – da möchten wir unser Möglichstes tun, damit dieser auch 2025 stattfinden kann. Denn der Festumzug gehört zum Brezelfest wie das Brezelfest zu Speyer!“, betont Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler.

Um den Umzug unter den geltenden Sicherheitsanforderungen realisieren zu können, wird es in diesem Jahr einige Anpassungen geben. So wird die sogenannte Brezelfestparade als kompaktere Variante des traditionellen Umzugs gestaltet.

Auf motorisierte Fahrzeuge wird dabei verzichtet – stattdessen sorgen bunt gestaltete Fußgruppen und Musikformationen für die gewohnte festliche Atmosphäre entlang der Umzugsstrecke. Auch der Streckenverlauf selbst wird angepasst, um den organisatorischen Rahmen den aktuellen Vorgaben entsprechend bestmöglich umzusetzen.

Claus Rehberger, Geschäftsführer der Verkehrsverein Speyer VeranstaltungsGmbH: „Ich danke der Oberbürgermeisterin und der Stadtverwaltung Speyer für die große Mithilfe und Unterstützung. Ich freue mich, dass wir viele Brezeln an die Besucher verteilen können und wünsche mir viele Anmeldungen von Gruppen und Vereinen.“

Auch der Streckenverlauf selbst wird angepasst, um den organisatorischen Rahmen den aktuellen Vorgaben entsprechend bestmöglich umzusetzen.

Stadt und Verkehrsverein danken allen Beteiligten und Unterstützenden, die sich in den vergangenen Tagen mit großem Engagement für den Erhalt dieser Veranstaltung eingesetzt haben. Mit der nun gefundenen Lösung ist sichergestellt: Das Brezelfest 2025 wird auch in diesem Jahr mit einem feierlichen Umzug bereichert – ganz im Sinne der Speyerer Tradition.

Am Samstag zur Nacht in Tracht...

Große Party im Festzelt mit Krönung der
4. Speyerer Brezelkönigin

 
BK Motiv 2025

Zeichnung: Petra Hochreither

 

... Dirndl und Lederhosen willkommen!


voXXclub pfDas wird ein toller Brezelfest-Samstagabend! Ganz im Zeichen von Dirndl und Lederhosen. Lea, die 3. Speyerer Brezelkönigin gibt Ihre Krone an die neue Brezelkönigin weiter. Danach eröffnet diese die "Nacht in Tracht". 

Mit Live Musik von der österreichischen Popschlager- Sängerin Adriana wird dann vorgeglüht auf den Showact von voXXclub. Seit voXXclub erstmals mit "Rock mi" die Volkspop-Szene aufmischte, sind die fünf Vokal-Akrobaten Stammgäste in den Charts, in TV-Shows und auf den großen Bühnen.


Infos zur Nacht in Tracht und Wahl der Brezelkönigin
 




Die 3. Speyerer Brezelkönigin heißt Lea.

In seiner eigenen kurzweiligen, frischen Art und Weise stellte Howard Biery gekonnt und gewitzt die drei Kanidatinnen dem applausfreudigen Publikum im Festzelt vor. Dabei wurde von den Prinzessinen viel persönliches preisgegeben und so konnte das Publikum einen guten Eindruck der drei erhalten.
Abgestimmt wurde mit QR-Codes, die an alle im Festzelt sitzenden Fans der Prinzessinnen verteilt wurden. Nachdem sich Rechtsanwalt Steffen Christmann von dem korrekten Ablauf der Wahl überzeugt hatte und die Stimmenverteilung in Echtzeit beobachtet hatte, überreichte er nach dem Abstimmungsende um 19:25 Uhr auf der Bühne dem Moderator Howard Biery den Zettel mit dem Namen der Neuen Königin.

Lea hatte in einem Kopf- an Kopf-Wettlauf um die Stimmen im Festzelt die Nase vorn. Nach einem kurzfristigen Stimmmengleichstand konnte sich Lea in den letzten Minuten vor Abstimmungsende noch vor Ihren ebenso würdigen Brezelprinzessinen Sophia und Katharina um wenige Stimmen behaupten. Unter großem Jubel und als erstes beglückwünscht von ihren Prinzessinnen und Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler wurde Lea I. von ihrer Vorgängerin Anne-Susann I. zur Brezelkönigin gekrönt.

Historischer Brezelfestumzug

Anfang 2021 hat Fritz Hochreither bei Recherchen im Stadtarchiv Speyer umfangreiches Material aus der Gründerzeit des Brezelfestes gefunden. Darunter wunderschöne Zeichnungen der Brezelfestumzüge der Jahre 1912, 1913 und 1914. Insgesamt sind das ca. 28 Meter zusammenhängende Illustrationen der Zugnummern. Wir haben das digital aufbereitet und zu einem virtuellen Brezelfestumzug aneinandergefügt. Mit der passenden, aus der Zeit stammenden Originalmusik ergibt sich ein Eindruck, wie zur damaligen Zeit ein Brezelfestumzug aussah und sich angehört hat.

 

teaser

----- Werbung -----

Das Künstlerbild zum Brezelfest 2024

Das diesjährige Brezelfestbild stammt von Hannah Neuhaus (23). Das 80 x 100 cm große Bild zeigt die Momentaufnahme des Brezelfestumzuges, der auf der Maximilianstraße Richtung Dom zieht. Das Bild wird von Round Table am Brezelfest-Montag, 14. Juli, ca. 12:00 Uhr hinterm Schwarzwaldhaus versteigert.

Round Table spendet den gesamten Erlös aus der Versteigerung des Bildes, dem Weinverkauf und der Brezelfestbuttons dem Jugendtreff Fifty`s

Weiter lesen
hoch